Unsere Arbeit ist geprägt durch den Respekt für die Kultur der Partner. Projekte fördern die Selbsthilfe, werden partizipativ geplant und umgesetzt und als gemeinsamer Lernprozess verstanden. Dabei achten wir auf den Einsatz von Technologien, Werkzeugen und Methoden, die an die örtlichen Verhältnisse angepasst sind und auf lokale Kenntnisse und Vorgehensweisen aufbauen.
Wir achten auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Wir beraten beim Aufbau einheimischer Projekte und Initiativen, fördern einheimische Fachkräfte und stärken eigenverantwortliches Handeln.
Es ist unser Ziel, dass durch unsere Projektarbeit und Hilfe bestehende Verhältnisse so verändert werden, dass Frauen und Mädchen mit Männern und Jungen in versöhnten Beziehungen leben, die garantieren, dass alle als gleichwertig betrachtet werden, sich persönlich entfalten können und sich an den Entscheidungsvorgängen und Entwicklungsbemühungen der Gemeinschaft, in der sie leben, beteiligen können.
Auf lokaler und regionaler Ebene tragen wir zur Versöhnung und Verständigung zwischen Konfliktgruppen bei.